STIHL connected

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Anwendung

Welche STIHL Produkte können mit STIHL connected nachgerüstet werden?

Folgende STIHL Produkte werden aktuell "voll unterstützt":

Motorsägen
MSA 120, MSA 140, MSA 160*, MSA 160T*, MSA 161T, MSA 200*, MSA 220*, MS 170, MS 180, MS 201, MS 201T*, MS 231*, MS 251, MS 261, MS 362, MS 462, MS 500i, MS 661*

Hochentaster
HT 56, HT 103, HT 133*

Trennschleifer
TSA 230, TS 410, TS 420, TS 440, TS 480i*, TS 500i

Motorsensen und Freischneider
FSA 45, FSA 56*, FSA 57*, FSA 130, FS 38, FS 40, FS 55*, FS 56, FS 89*, FS 91, FS 94, FS 111, FS 131, FS 240, FS 260*, FS 311, FS 360, FS 410*, FS 460, FS 490*, FS 510*, FS 560

KombiSystem, MultiSystem und Bohrgeräte, Spezialgeräte, Gehölzschneider
GTA 26, KMA 130, KM 56, MM 56, KM 91, KM 111, KM 131, BT 131, FR 131*, FR 410*, FR 460*,  FB 131, FC 91, FC 96, FC 111, SP 92, SP 452*, SP 482*

Blasgeräte
BGA 45*, BGA 56*, BGA 85, BGA 100, BG 50, BG 56, BG 66, BG 86, BR 430, BR 500, BR 600, BR 700, BR 800

Sprüh- und Spritzgeräte
SH 56, SH 86, SR 430, SR 450

Heckenscheren, Heckenschneider
HSA 45, HSA 56*, HSA 66, HSA 86*, HS 46*, HS 56*, HS 81, HS 82, HS 86, HS 87, HL 92*, HL 94

Handgeführte Rasenmäher, Rasenlüfter und Aufsitzmäher
RMA 2 RT*, RMA 235*, RMA 339*, RMA 443*, RMA 448*, RMA 765*, RM 443*, MB 443*, RM 448*, MB 448 CV*, RM 655 YS*, MB 655 YS*, RM 756*, MB 756 YC*, RT 4082*, MR 4082*, RT 6127 ZL*, MT 6127 ZL*

* Nicht für die US-Variante

Welche Systemvoraussetzungen sind notwendig?

Für die STIHL App benötigen Sie ein Smartphone (inkl. Kamerafunktion und GPS), das mindestens Bluetooth 4.0 (Low Energy) unterstützt und dazu auf iOS 9.3 (oder neuer) bzw. Android 4.4 (oder neuer) basiert. Für das STIHL connect pro Portal benötigen Sie einen Mac oder Windows-fähigen PC,  eine funktionierende Internetverbindung sowie ein Smartphone (inkl. Kamerafunktion und GPS).

Wie bringe ich den STIHL Smart Connector richtig an meinem STIHL Produkt an?

Wie Sie den STIHL Smart Connector richtig anbringen, erfahren Sie über unsere Installationsvideos für alle kompatiblen STIHL Produkte. Diese lassen sich ganz einfach über die STIHL App oder das STIHL connect pro Portal abrufen.

Kann ich den STIHL Smart Connector auch mit Fremdprodukten verwenden?

Die Verwendung des STIHL Smart Connectors mit Fremdprodukten ist nur eingeschränkt möglich (es gibt hierbei z.B. keine laufzeitbezogenen Wartungshinweise). Alle allgemeinen Verwendungshinweise für die Nutzung des STIHL Smart Connectors mit Fremdprodukten können im Beilageblatt nachgelesen werden.

Kann ich einen gebrauchten STIHL Smart Connector auf einem anderen Produkt wiederverwenden?

Die Befestigungsarten des STIHL Smart Connectors sind darauf ausgelegt, nur einmalig verwendet zu werden. Aus diesem Grund wird eine Wiederverwendung auf einem anderen Produkt nicht empfohlen. Allerdings kann der STIHL Smart Connector immer wieder neu konfiguriert werden (Pairing zwischen Maschine und STIHL Smart Connector).

Erfasst der STIHL Smart Connector auch die Betriebsdauer meines Produkts, wenn das Smartphone mit der STIHL App nicht in Reichweite ist?

Die Erfassung der Betriebsdauer erfolgt unabhängig von der Verbindung zum Smartphone. Deshalb ist eine Verbindung zum Smartphone nicht immer erforderlich. Die Betriebsdauer wird außerdem lokal auf dem STIHL Smart Connector gespeichert.

Wie führe ich eine empfohlene Wartung meines STIHL Produkts durch (z.B. Kettenbremse prüfen, Kettenschmierung prüfen, …)?

Die genauen Schritte für die Wartung Ihres STIHL Produkts sind in der jeweiligen Gebrauchsanleitung beschrieben. Tipp: Digitale Gebrauchsanleitungen gibt es auch unter www.stihl.com oder in der STIHL App.

Die Laufzeit meines STIHL Produkts wird nicht erfasst oder weicht ab. Was kann ich dagegen tun?

Für eine korrekte Laufzeiterfassung ist es wichtig, dass die empfohlene Anbringungsposition auf den empfohlenen STIHL Produkten genau eingehalten wird. Weicht die Laufzeit dennoch ab, stellen Sie bitte sicher, dass im Umfeld von ca. 0,5 m bei Lagerung, Transport und Einsatz keine starken Magnetfelder auftreten.

Der Standort meines Produkts wird nicht angezeigt oder stimmt nicht mit dem realen Standort überein. Was kann ich dagegen tun?

Die Standortanalyse bietet keine Lokalisierungsfunktion, sondern ist für die Einsatzanalyse zuständig. Damit diese korrekt angezeigt werden kann, müssen sich das Smartphone mit STIHL App und das betreffende STIHL Produkt am Einsatzort in Reichweite zueinander befinden.

Lässt sich der STIHL Smart Connector und das STIHL connected System auch mit gebrauchten Produkten verwenden?

Ja, auch gebrauchte Produkte können verwendet werden. Die Hinweise im Beilagenblatt und in der Instruktion der STIHL App helfen hier weiter. Beim Anlegen der Produkte und der Einrichtung des STIHL Smart Connectors kann auch eine bestehende Laufzeit voreingestellt werden. Dadurch lassen sich bestehende Laufzeiten als Startwert vorab eingeben.

Wo finde ich die Seriennummer oder den Barcode meines Produkts?

Sie finden die Seriennummer und - bei neueren Produkten - den Barcode auf dem Typenschild Ihres STIHL Produkts.

Wie kann ich die Sprache der STIHL App oder im STIHL connect pro Portal wechseln?

Die Spracheinstellung können Sie in den Einstellungen Ihres Benutzerkontos unter dem Punkt "Kontodaten" ändern.

Wie kann ich eine Maschine in der STIHL App oder dem STIHL connect pro Portal hinzufügen?

Nach dem Start der STIHL App finden Sie unter "Mein STIHL" Ihre Maschinenübersicht. Über das "+" Symbol am Bildschirmrand können Sie neue Maschinen hinzufügen. Auch im STIHL connect pro Portal erfolgt das Anlegen neuer Maschinen über die Navigationsleiste in der Maschinenübersicht.

Wie kann ich die interne Bezeichnung meines Produkts ändern?

Beim Einrichten einer neuen Maschine oder wenn diese nachträglich bearbeitet wird, können im Bearbeitungsmodus interne Bezeichnungen vergeben oder geändert werden. Bei bereits angelegten Machinen erreichen Sie unter dem Punkt "Bearbeiten" die Einstellung in der jeweiligen Maschinenansicht.

Wie kann ich ein Produkt löschen?

In der jeweiligen Maschinenansicht können Sie unter dem Punkt "Bearbeiten" Produkte löschen.

Wie kann ich mein STIHL connected Konto löschen?

Über die Bearbeitungsoptionen im STIHL connect pro Portal können Sie in Ihren Kontoeinstellungen Ihr persönliches Konto löschen. Bitte beachten Sie, dass damit auch alle persönlichen Daten und die Maschinendaten unwiderrufbar gelöscht werden.

Wie kann ich weitere Benutzer berechtigen?

Als Flottenbetreiber können Sie über das STIHL connect Portal jederzeit weitere Nutzer anlegen bzw. in den jeweiligen Nutzereinstellungen Rechte vergeben und dadurch gemeinsamschaftlich eine Geräteflotte betreiben. Selbstverständlich können Sie bei einer separaten Geräteflotte auch einen eigenständigen Account anlegen, indem Sie diesen neu registrieren.

Wie kann ich das Produktbild ändern?

Beim Einrichten einer neuen Maschine oder durch das nachträgliche Bearbeiten können Produktbilder aus einer Fotogalerie oder über die Kamera vergeben und/oder geändert werden. Die Einstellung erfolgt im Bearbeitungsmodus. Bei bereits angelegten Maschinen, erreichen Sie unter dem Punkt "Bearbeiten" die Einstellung in der jeweiligen Maschinenansicht.

Wie ändere ich das Bild meines Kontos?

In Ihren Accounteinstellungen können Sie das Bild Ihres Benutzerkontos ändern. Tippen Sie dazu im Menü auf das Profilbild-Icon.

Wie ändere ich meine Adresse?

Die Adresse Ihres Benutzerkontos können Sie über Ihre Accounteinstellungen ändern.

Wie ändere ich meinen hinterlegten STIHL Fachhändler?

Die Informationen zu Ihrem STIHL Fachhändler können Sie über Ihre Accounteinstellungen ändern.

Ich kann die Seriennummer des STIHL Smart Connectors auf dem Label nicht erkennen. Gibt es eine Abhilfe?

Die Seriennummer (MAC Adresse) kann bei gepaarten Produkten im STIHL connect pro Portal eingesehen werden. Neben der Seriennummer im Klartext, beinhaltet der 2D Datamatrix Code die Seriennummer. Der Datamatrix Code kann mit der STIHL App ausgelesen werden. Wenn das gesamte Label nicht mehr erkannt wird und der Smart Connector nicht mehr gepaart ist, besteht keine Möglichkeit zur Wiederherstellung.

Was passiert mit meinen abgeschlossenen Arbeitseinsätzen, wenn ich Maschinen oder User zu einem späteren Zeitpunkt lösche?

Ihre abgeschlossenen Arbeitseinsätze bleiben zur Dokumentation erhalten.

Meine Sprachauswahl ist nicht korrekt eingestellt. Welche Möglichkeiten zur Korrektur habe ich?

Sie können die Sprachauswahl in der Menüleiste des STIHL connect pro Portals oder unter Ihren Systemeinstellungen in der STIHL App einstellen. Sollte die Übernahme der eingestellten Sprache im Portal nicht korrekt erfolgen, könnte das an Ihren Browsereinstellungen liegen. Bitte löschen Sie die Cookies Ihres Browsers über die Browsereinstellungen.

Wo finde ich persönliche Unterstützung bei der Inbetriebnahme und der Benutzung des STIHL Smart Connectors?

Für Fragen und Antworten stehen Ihnen Ihr STIHL Fachhändler sowie telefonisch unsere Service-Hotline zur Verfügung.

Kann ich meinen STIHL Smart Connector mit dem System anderer Hersteller verwenden?

Aktuell ist die Verwendung nur mit dem STIHL connected System möglich.

Kann ich andere Flottenmanagementsysteme mit meinem STIHL Smart Connector verwenden?

Aktuell ist die Verwendung nur mit dem STIHL connected System möglich.

Woran erkenne ich, dass sich der STIHL Smart Connector erfolgreich mit der App verbunden hat?

In der STIHL App wird der Verbindungsstatus der STIHL Smart Connectoren durch ein rotes bzw. grünes Symbol signalisiert.

Wie groß ist die Reichweite zwischen einem STIHL Smart Connector und dem Smartphone?

Die Reichweite zwischen STIHL Smart Connector und einem Smartphone beträgt in der Regel bis zu 10 Meter. Sie kann jedoch zwischen verschiedenen Smartphones und Hindernisse variieren.

Kann ich einem Produkt mehrere STIHL Smart Connectoren zuordnen?

Nein, es kann nur jeweils ein STIHL Smart Connector zugeordnet werden.

Können mehrere STIHL Smart Connectoren gleichzeitig verwendet werden?

Ja, es ist möglich, mehrere STIHL Smart Connectoren gleichzeitig zu verwenden. Unter Umständen kann dies aber dazu führen, dass sich die Reaktionszeit der einzelnen Connectoren erhöht.

Wie oft werden die Daten zwischen der STIHL App und der STIHL Cloud synchronisiert?

Wenn der STIHL Smart Connector erkennt, dass ein Gerät betrieben wird, so sendet dieser mehrmals pro Minute die Laufzeit an die STIHL App. Bei bestehender Internetverbindung sendet die STIHL App die Daten ebenfalls mehrmals pro Minute an die Cloud. Falls keine Smartphone- oder Internetverbindung besteht, so werden die Daten bis zur Herstellung einer Verbindung zwischengespeichert und erst dann übertragen.

Bietet das STIHL connected System einen Diebstahlschutz?

Das STIHL connected System kann derzeit nicht als Diebstahlschutz verwendet werden.

Wird die Betriebslaufzeit ermittelt, wenn die STIHL App geschlossen ist?

Die Betriebslaufzeit wird generell unabhängig von einem Smartphone ermittelt. Allerdings wird die Laufzeit bei geöffneter STIHL App mehrmals pro Minute an das STIHL connect pro Portal übertragen. Bei geschlossener STIHL App verringert sich das Übertragungsintervall deutlich.

In der STIHL App wird angezeigt, dass ein Update für einen STIHL Smart Connector verfügbar ist, jedoch lässt sich das Update nicht starten.

Sie können das Problem beheben, indem Sie die Entfernung zwischen dem STIHL Smart Connector und dem Smartphone verringern. Prüfen Sie bitte außerdem den Zustand der Batterie und wechseln Sie diese gegebenfalls aus.

In welcher Sprache ist die App verfügbar?

Aktuell ist das System in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch, Flämisch, Niederländisch und Schwedisch.

STIHL Smart Connector

Welchen Betriebszustand zeigen die LEDs im STIHL Smart Connector an?

Die Status LEDs werden immer dann aktiviert, wenn die Batterie eingelegt wird. Nach wenigen Sekunden erlischt die LED Statusanzeige, um Strom zu sparen. Die Status LED zeigt dabei die folgenden Zustände an: Normalbetrieb = grün leuchtend, Firmwareaktualisierung = grün blinkend, Batterie Auswechseln = rot blinkend, Interner Fehler = rot leuchtend.

Die LEDs im STIHL Smart Connector leuchten beim Einlegen der Knopfzelle nicht. Was kann ich dagegen tun?

Bitte stellen Sie sicher, dass eine geladene Zelle vom Typ CR2032 in richtiger Polarität eingelegt ist. Falls keine LEDs leuchten, muss die Batterie erneut eingelegt oder eventuell erneuert werden. Lässt sich das Problem auch dann nicht beheben, suchen Sie bitte einen Fachhändler auf.

Die LEDs im STIHL Smart Connector blinken rot. Was kann ich dagegen tun?

Rot blinkende LEDs signalisieren einen niedrigen Batterieladezustand. Bitte wechseln Sie die Batterie.

Die LEDs im STIHL Smart Connector leuchtet dauerhaft rot (für mehrere Sekunden). Was kann ich dagegen tun?

Ein dauerhaftes Leuchten für mehrere Sekunden signalisiert einen internen Fehler im STIHL Smart Connector. Um diesen zu beheben, suchen Sie bitte Ihren Fachhändler auf.

Die LEDs im STIHL Smart Connector blinken grün. Was bedeutet das?

Grün blinkende LEDs signalisieren ein Firmware-Update, das bis zu einer Minute dauern kann. Bitte entnehmen Sie während des Updates nicht die Batterie.

Ich kann den STIHL Smart Connector bei der Einrichtung meiner App nicht finden. Was kann ich dagegen tun?

Prüfen Sie beim ersten Einrichten unbedingt, ob die Batterie richtig in den STIHL Smart Connector eingelegt und die Isolationsfolie entfernt wurde. Das LED Signal muss nach dem Einlegen der Batterie grün leuchten. Bitte stellen Sie außerdem sicher, dass die Systemvoraussetzungen des Smartphones erfüllt und alle Rechte für die STIHL App erteilt sind. Zudem muss Bluetooth eingeschaltet sein. Wichtig: Zur Erkennung des STIHL Smart Connectors muss sich Ihr Smartphone im Umkreis von 10 Meter befinden. Die Wartezeit zur Erkennung kann bis zu 60 Sekunden in Anspruch nehmen.

Meine App zeigt keine STIHL Smart Connectoren in der Umgebung oder liefert keine aktuellen Daten mehr, obwohl die Geräte eingerichtet sind. Was kann ich dagegen tun?

Prüfen Sie zunächst, ob die Batterie richtig eingelegt ist. Leuchtet keine LED oder nur das rote Signal, kann auch ein Batterietausch nötig sein. Entfernen Sie dazu die Knopfzelle und legen Sie eine neue Batterie ein. Leuchtet die grüne LED, können Sie einen neuen Suchlauf in der STIHL App starten. Wird der STIHL Smart Connector immer noch nicht gefunden, dann tauschen Sie auch in diesem Fall bitte die Batterie aus. Da auch eine Fehlfunktion des Smartphones nicht ausgeschlossen werden kann, kann auch ein Neustart Ihres Smartphones hilfreich sein.

Wofür dient das mitgelieferte Befestigungsmaterial?

Das Klebeband und die mitgelieferten Schrauben, inkl. Unterlegscheiben, sind auf den STIHL Smart Connector abgestimmt. Bei Verwendung der Befestigungsarten "Kleben" und "Schrauben" dürfen auch nur die mitgelieferten Befestigungsmaterialien verwendet werden. Ergänzende Befestigungsoptionen, wie "Nieten" oder "Kabelbinder", sind von den Maßen her abhängig vom jeweiligen Anbringungsort und müssen deshalb passend ausgewählt und beschafft werden. Bei Bedarf beachten Sie bitte die Hinweise in der Bedienungsanleitung.

Geht die Betriebsdauer meines Produkts verloren, wenn die Batterie im STIHL Smart Connector leer ist?

Durch eine leere Batterie oder einen Batteriewechsel geht keine Betriebsdauer verloren. Die Betriebsdauer wird kontinuierlich gesichert und z.B. beim Einlegen einer neuen Batterie der zuletzt erfolgreich gesicherte Wert wiederhergestellt.

Wie füge ich einem angelegten STIHL Produkt einen STIHL Smart Connector hinzu?

Nach dem Anlegen eines STIHL Produkts können Sie im jeweiligen Untermenü einen STIHL Smart Connector hinzufügen.

Wo finde ich den Datamatrix / QR-Code meines STIHL Smart Connectors?

Der Datamatrix Code befindet sich unter der Batterie des STIHL Smart Connectors. Zum Einrichten muss der Deckel geöffnet und die Batterie entfernt werden.

Ich möchte meine Maschine mit einem neuen STIHL Smart Connector ausrüsten. Kann ich die Laufzeit meiner Maschine übernehmen?

Eine Ausrüstung ist sowohl im Neuzustand, als auch nach beliebiger Laufzeit möglich. Wenn Sie Ihre Maschine mit einem neuen STIHL Smart Connector ausrüsten,  kann die bereits vorhandene Laufzeit als Startwert angegeben werden.

Die Laufzeit meiner Maschine ist zu hoch. Gibt es Möglichkeiten, die Laufzeit zurückzusetzen?

Ein Zurücksetzen der Laufzeit ist nur indirekt möglich: Sie müssen das vorhandene Pairing zwischen Maschine und STIHL Smart Connector zuerst löschen. ACHTUNG: Die Daten des Pairing (letzte Laufzeit) sind dann nicht mehr einsehbar und können nicht wiederhergestellt werden. Bei einem erneuten Pairing kann ein Startwert eingegeben werden. Über diesen Wert lässt sich die tatsächliche Laufzeit korrigieren. ACHTUNG: Die Historie des vorangegangenen Pairings ist danach ebenfalls nicht mehr verfügbar.

Was passiert wenn sich mehrere STIHL connected Systeme in Reichweite befinden?

Die STIHL App empfängt nur die Daten von bekannten STIHL Smart Connectoren. Befinden sich weitere STIHL Smart Connectoren in der Nähe, die nicht dem aktuellen STIHL connect pro Portal Account zugeordnet sind, werden diese ignoriert.

Gibt es Störfaktoren, die meinen STIHL Smart Connector beeinflussen können?

Unter Umständen kann ein starkes magnetisches Feld dazu führen, dass Ihr STIHL Smart Connector eine zu hohe Laufzeit ermittelt.

Welche Funktion hat der STIHL Smart Connector?

Der STIHL Smart Connector dient dazu, Informationen über die Nutzung eines Gerätes zu ermitteln. Dazu wird der STIHL Smart Connnector auf einem Gerät angebracht und erkennt dann automatisch, wann dieses Gerät betrieben wird. Die Betriebsdauer wird per Smartphone über die STIHL App an das STIHL connect pro Portal übertragen.

Ist der STIHL Smart Connector dauerhaft mit dem Smartphone verbunden?

Der STIHL Smart Connector benötigt keine dauerhaft aktive Verbindung zu Ihrem Smartphone. Er sendet zyklisch die aktuelle Betriebslaufzeit. Befindet sich ein Smartphone mit entsprechendem Account in der Nähe, werden die gesendeten Daten automatisch empfangen.

Welche Energieversorgung besitzt der STIHL Smart Connector?

Für den Betrieb eines STIHL Smart Connectors ist eine IEC-CR2032 Lithium Knopfzelle notwendig.

Kann ich einen STIHL Smart Connector auch ohne ein Smartphone verwenden?

Die Verwendung eines STIHL Smart Connectors ist zwar auch ohne ein Smartphone möglich, allerdings können Sie dann keine vom Smart Connector  ermittelten Daten an das STIHL connect pro Portal übertragen. Um die volle Funktionalität zu nutzen wird empfohlen, während des Betriebs eines Geräts mit STIHL Smart Connector das Smartphone  in Reichweite zu behalten. Zudem muss das Smartphone einen Zugang zum STIHL connect Portal haben.

Wieso zeigt die STIHL App an, dass der STIHL Smart Connector nicht verbunden ist, obwohl sich dieser in der Nähe befindet und die Batterie voll ist?

Bis ein STIHL Smart Connector erkannt wird, kann das teilweise mehrere Sekunden benötigen. In diesem Fall kann es, beispielsweise beim Start der App dazu führen, dass der Verbindungsstatus erst nach einiger Zeit korrekt angezeigt wird.

Bekomme ich einen Hinweis zu Updates und werden diese automatisch ausgeführt?

Sollte ein Update für den STIHL Smart Connnector verfügbar sein, so bekommen Sie in der STIHL App eine entsprechende Benachrichtigung und können dann das entsprechende Update starten.

Werden Updates für den STIHL Smart Connector automatisch installiert?

Nein, Sie werden über ein entsprechendes Update informiert und müssen die Installation dann über die App starten.

STIHL connect pro Portal

Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich dagegen tun?

Zum Zurücksetzen des Passworts können Sie in der Login-Maske ein neues Passwort anfordern.

Wie bekomme ich Zugriff auf das STIHL connect pro Portal?

Das STIHL connect pro Portal ist über die Website https://connect.stihl.com erreichbar.

Ist für das STIHL connect pro Portal eine Software oder Installation erforderlich?

Nein, das STIHL connect pro Portal erfordert keinerlei Installation. Der Zugriff erfolgt über eine Browseranwendung. Dafür brauchen Sie lediglich eine Internetverbindung.

Welche Zugangsdaten sind für STIHL connected erforderlich?

Für den Zugang zu STIHL connected müssen Sie sich per STIHL App oder STIHL connect pro Portal registrieren. Dazu benötigen Sie eine Email-Adresse. Ein Passwort können Sie während der Registrierung selbst vergeben.

Wofür wird das STIHL connect pro Portal benötigt?

Das STIHL connect pro Portal ist der digitale Arbeitsplatz speziell für den gewerblichen Einsatz. Es bietet Ihnen erweiterte Funktionen für ein umfassendes digitales Flottenmanagement. Mit der alleinigen Nutzung der STIHL App stehen Ihnen nur eingeschränkte Funktionsumfänge, Analyse- und Darstellungsmöglichkeiten von STIHL connected zur Verfügung.

Bekommt der Fachhändler Einblick in meine Daten?

Der Fachhändler bekommt eine Übersicht der Kundenstammdaten. Die Übermittlung von nutzungsabhängigen Maschinendaten erfolgt ausschließlich im Zuge einer Terminvereinbarung mit dem Fachhändler.

Bekommt der Fachhändler eine Mitteilung, wenn ich eine Wartung für meine Maschinen anlege?

Ihr Fachhändler wird erst bei einer konkreten Terminvereinbarung informiert, d.h.  beim Anlegen und Durchführen von Wartungen erfolgt nicht automatisch eine Benachrichtigung.

Ich bin nicht gewerblicher Nutzer und habe daher keine Kunden. Ist es dennoch möglich, Arbeitseinsätze und Wartungen zu planen?

Auch ohne Kunden können Sie Arbeitseinsätze und Wartungen planen und durchführen.

Wird die Garantie meiner STIHL Produkte von der Nutzung von STIHL connected (z.B. durchgeführt oder versäumte Wartungen) beeinflusst?

Nein, Garantie-Entscheidungen von STIHL werden nicht auf Basis der Wartungsinformationen aus STIHL connected beeinflusst.

Kann ich meine Mitarbeiter über STIHL connected orten?

Nein, die Ortung von Mitarbeitern ist nicht möglich. Ortsangaben werden nur bei aktivem Betrieb der Maschinen zur Lokalisierung eines Arbeitseinsatzes verwendet.

Was macht STIHL mit meinen Daten aus STIHL connected?

STIHL verwendet keine personenbezogene Daten. Ihre maschinenbezogenen Daten werden ausschließlich für Diagnosezwecke und Systemverbesserungen, gemäß der vereinbarten Datenschutzbestimmungen, verwendet.

Welche Funktion hat das STIHL connect pro Portal?

Bei dem STIHL connect pro Portal handelt es sich um ein modernes Flottenmanagementsystem.

STIHL App

Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich dagegen tun?

Zum Zurücksetzen des Passworts können Sie in der Login-Maske ein neues Passwort anfordern.

Der 2D-Datamatrixcode im Batteriefach des STIHL Smart Connectors wird nicht von der App erkannt. Was kann ich dagegen tun?

Stellen Sie zunächst sicher, dass eine aktive Internetverbindung mit Ihrem Smartphone besteht. Versuchen Sie anschließend, den 2D-Datamatrixcode in das Scanfenster der App zu bewegen. Durch ein Tippen auf das Scanfenster wird der Fokus automatisch neu eingestellt. Sie können auch versuchen, das Smartphone näher hin oder weiter weg vom 2D-Datamatrixcode zu bewegen. Und achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Beleuchtung. Zur Behebung des Problems können Sie auch die Seriennummer des STIHL Smart Connectors manuell eingeben.

Woher bekomme ich die STIHL App?

Die STIHL App ist im AppStore für iOS und im GooglePlay Store für Android Betriebssysteme erhältlich. Tipp: Geben Sie als Suchbegriff das Wort "STIHL" ein.

Wofür wird die STIHL App benötigt?

Die STIHL App ist ein zentraler Systembaustein von STIHL connected. Sie ist notwendig, um die vom STIHL Smart Connector gesammelten Daten per WLAN oder mobilem Datennetz von Ihrem Smartphone oder Tablet an die STIHL Cloud zu übermitteln. Die Daten stehen dann im STIHL connect pro Portal zur Auswertung für Sie bereit. Über die STIHL App für Ihr Smartphone und Tablet können Sie außerdem Ihre eigenen Arbeitseinsätze besser planen und dokumentieren. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, im Falle anstehender Gerätewartungen Ihren STIHL Fachhändler besonders schnell und einfach zu kontaktieren.

Ich kann mein STIHL Produkt unter "Mein STIHL" nicht finden oder hinzufügen. Welche Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung, um ein neues Produkt unter "Mein STIHL" anzulegen?

Zur Einrichtung eines neuen STIHL Produkts stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Über den Barcode auf Ihrem Produkt lässt sich die Maschine identifizieren. Alternativ können Sie es über die Katalogsuche auswählen. Weitere Identifikationsmerkmale wie z.B. die Seriennummer oder eine intern vergebene Bezeichnung können zudem ergänzt werden. Für ältere Produkte oder Fremdprodukte können als weitere Alternative beliebige Produkte über "Produkt manuell anlegen" angelegt werden.

Benötige ich eine Internetverbindung für die Nutzung der STIHL App?

Ja, für den vollständigen Betrieb der STIHL App mit der STIHL Cloud ist eine funktionierende Internetverbindung über WLAN oder mobile Daten erforderlich.  Allerdings muss die Datenverbindung nicht zwangsläufig kontinuierlich bestehen, da eine lokale Zwischenspeicherung für eine robuste Datenverfürbarkeit im Einsatz mit STIHL Produkten sorgt.