Das Arbeitsumfeld ist abgesichert und überprüft. Dann kann es mit Ihrer Säge losgehen. Beachten Sie bei jedem der folgenden Schritte bitte auch die Sicherheitshinweise (auch die in Ihrer Gebrauchsanleitung):
Schritt 1 von 15: Bevor Sie Ihre Motorsäge starten, legen Sie bitte die Kettenbremse ein. Drücken Sie dazu die Kettenbremse nach vorne (siehe Bild).
Schritt 2 von 15: Nehmen Sie zum Starten Ihrer Motorsäge immer den Schienenschutz ab.
Schritt 3 von 15: Falls Ihre Motorsäge über ein Deko-Ventil verfügt, drücken Sie dieses bitte. Dadurch wird das Anwerfen des Motors und damit das Starten Ihrer Motorsäge erleichtert.
Schritt 4 von 15: Falls Ihre Motorsäge über eine Kraftstoffpumpe verfügt, drücken Sie diese bitte mehrmals. Der Startvorgang wird dadurch erleichtert und die Anzahl der Anwerfhübe reduziert.
Schritt 5 von 15: Stellen Sie den Kombihebel auf Choke / Kaltstart. Betätigen Sie dazu zuerst die Gashebelsperre und den Gashebel, und drücken Sie dann den Kombihebel ganz nach unten
Schritt 6 von 15: Stellen Sie die Motorsäge zum Starten auf einer ebenen Fläche ab. Die Schneidgarnitur darf keinen Bodenkontakt haben, sonst würde sie beim Starten stumpf werden und Sie würden sich unnötig in Gefahr bringen.
Schritt 7 von 15: Fassen Sie die auf dem Boden liegende Motorsäge mit beiden Händen. Ihre linke Hand ist am Griffrohr, Ihre rechte Hand am Anwerfseil. Treten Sie mit Ihrer rechten Fussspitze in den hinteren Handgriff und stabilisieren Sie so die Motorsäge.
Schritt 8 von 15: Ziehen Sie mit der rechten Hand langsam am Anwerfseil, bis Sie einen Widerstand spüren. Erst jetzt ziehen Sie mehrmals kräftig am Anwerfseil bis der Motor kurz startet (Möglichst senkrecht nach oben ziehen, ohne dass das Seil am Lüftergehäuse reibt).
Schritt 9 von 15: Der Motor springt nur kurz an, geht aber sofort wieder aus. Öffnen Sie nun den Choke durch das Bewegen des Kombihebels um eine Raststellung nach oben (in die Halbgasstellung).
Schritt 10 von 15: Ziehen Sie erneut am Anwerfseil, solange bis der Motor wieder anspringt.
Schritt 11 von 15: Sobald der Motor angesprungen ist und durchläuft, tippen Sie bitte den Gashebel mit dem Zeigefinger kurz an. Nun springt der Kombihebel in die normale Leerlaufstellung.
Schritt 12 von 15: Heben Sie die Motorsäge dann langsam vom Boden auf, berühren Sie dabei aber nicht den Gashebel.
Schritt 13 von 15: Lösen Sie erst jetzt die Kettenbremse, indem Sie mir Ihrer linken Hand den Griff der Kettenbremse zu sich ziehen. Lassen Sie dabei aber mit Ihrer linken Hand nicht das Griffrohr los. Wenn Sie ein "Klack" hören ist die Kette frei und kann nun auf der Schiene laufen.
Schritt 14 von 15: Bevor Sie loslegen testen Sie bitte die Kettenschmierung. Dazu heben Sie die Säge vor hellen Hintergrund (z. B. Baumstumpf oder Papier auf Boden) und geben Sie Vollgas. Wenn auf dem hellen Hintergrund etwas Kettenschmieröl erscheint, ist die Kettenschmierung okay und Sie können mit der Arbeit beginnen.
Schritt 15 von 15: Nun ist die Säge bereit. Für die sichere Arbeitstechnik schauen Sie bitte in die Gebrauchsanleitung.