Auch Ihre Motorsäge hat mal Pause
Ihre STIHL Motorsäge mag es trocken und staubfrei. Wenn Sie dazu vor einer Betriebspause (z. B. Winter) von zirka drei Monaten noch gereinigt in den Winterschlaf geht, können Sie im Frühjahr mit einer einsatzbereiten Motorsäge rechnen.
Kraftstofftank leeren
Entleeren Sie den Kraftstofftank an einem gut belüfteten Ort und reinigen Sie diesen. Fahren Sie davor auch den Vergaser leer, andernfalls können die Membranen im Vergaser verkleben.
Motorsäge auseinanderbauen
Nehmen Sie Sägekette und Führungsschiene ab, reinigen Sie diese und sprühen Sie sie mit Schutzöl ein.
Trocken lagern
Der Lagerort Ihrer Motorsäge sollte trocken sein. Sorgen Sie dafür, dass der Ort sowohl gut belüftet als auch geschützt vor Witterung ist. Eine Lagerung im Freien ist nicht ratsam.
Vor Sonne schützen
Lagern Sie Ihr Gerät so ein, dass es nicht der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Dies führt zu UV-Versprödung.
Staubfrei bleiben
Ihre Motorsäge sollte immer staubfrei verpackt sein. Hierzu gibt es von STIHL spezielle Tragetaschen und Koffer, die Ihr Gerät schützen.
Sicher aufbewahren
Lagern Sie Ihre Motorsäge immer sicher vor fremden Zugriff (z.B. Kinder). Am besten in einen abschliessbaren Raum oder Schrank.