Während STIHL Produkte sich unter anderem durch strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards auszeichnen, ist dies bei Plagiaten nicht der Fall. In vielen Fällen sind die Geräte schon nach kurzer Zeit nicht mehr einsatzfähig und können mangels fehlender Ersatzteile nicht mehr repariert werden. Darüber hinaus sind sicherheitsrelevante Einrichtungen defekt oder fehlen gänzlich. So war zum Beispiel der Handschutz für die automatische Kettenbremse - die wichtigste Sicherheitseinrichtung bei einer Motorsäge – bereits beim Auspacken einer gefälschten Säge abgebrochen.
Vor allem STIHL Motorsägen sind in den Fokus der Fälscher geraten. Die Plagiate stammen meist aus China und ähneln insbesondere durch ihre orange/hellgraue Farbgestaltung den originalen STIHL Produkten. Zudem werden Käufer durch Anbringen von gefälschten Aufklebern mit der Marke „STIHL“ getäuscht, in manchen Fällen werden darüber hinaus auch bekannte Modellbezeichnungen wie beispielsweise „MS 440“ aufgebracht. Diese Motorsägen haben ausser ihrer Farbgebung und Modellbezeichnung nichts mit den Original STIHL Sägen gemein.