Birnenpockenmilbe (Eriophyes pyri)
Blattfleckung durch Gallmilben-Befall
Schadensbild
Pockenartige, grünlichgelbe, 1-2 mm große Gallen an den Blättern. Später bräunlich. Die verursachenden, wurmförmigen Gallmilben sind mikroskopisch klein. Etwa ab dem Spätsommer verlassen die Milben die befallenen Stellen und wandern in die neuen Knospen ein, in denen sie überwintern.
Wirtspflanzen
Birne, Weißdorn, Apfel, Sorbus.
Vorbeugende Maßnahmen und Bekämpfung
Nicht unbedingt erforderlich. Als Vorbeugung befallene Blätter vor Abwanderung der Tiere entfernen.
Verwechslungsmoeglichkeiten
Leicht mit einer pilzlichen Infektion zu verwechseln.