Gehölze für immergrüne Hecken

Immergrüne Schnitthecken bringen das ganze Jahr Farbe in den Garten und bieten permanenten Sicht- und Windschutz. Mit ihren klaren Linien bilden sie einen interessanten Gegensatz zu bunten Rabatten oder zu einem Beet mit Ziergräsern. Natürlich können sie auch ideal mit Formsträuchern kombiniert werden. Schnitthecken bestehen in der Regel nur aus einer Art. Um Form und dichten Wuchs zu erhalten, muss bis zu viermal im Jahr geschnitten werden. Die typischen immergünen Heckenpflanzen finden Sie unten.

  • Felsenbirne, Kanadische
    Felsenbirne, Kanadische (Amelanchier lamarckii)

    Die Kanadische Felsenbirne (Kupfer-Felsenbirne) ist ein kleiner Baum oder mehrstämmiger Strauch mit max. 8m Wuchshöhe. Ende April mit hübschen weißen Blüten. Herbstfärbung leuchtend rot. Die kleinen blauschwarzen Beeren schmecken etwas mehlig und wurden früher als Korinthenersatz verwendet.

  • Hainbuche, Gemeine
    Hainbuche, Gemeine (Carpinus betulus)

    Die Hainbuche, Weißbuche oder Hagbuche ist ein mittelgroßer, etwas unregelmäßig aufgebauter Baum und wird 5-15m hoch. Der Stamm ist meist krummwüchsig. Das Gehölz für historische Gartenanlagen und hohe Hecken ist sehr gut schnittverträglich. Baum des Jahres 1996.

  • Kuchenbaum, Katsurabaum
    Kuchenbaum, Katsurabaum (Cercidiphyllum japonicum)

    Der Kuchenbaum ist ein sommergrüner Baum bis etwa 12m Höhe. Seine länglich-kegelförmige Krone endet meist in einer Spitze. Im frühen Herbst färbt sich der Baum leuchtend gelb. Die zerfallenden Blätter duften nach Lebkuchen.

  • Orangenbaum, Apfelsine
    Orangenbaum, Apfelsine (Citrus sinensis)

    Die Orange ist ein mittelgroßer Baum aus China mit leckeren Früchten. Die Orange ist die am meisten angebaute Zitrusfrucht vor Mandarine und Zitrone und reift in mediterranem Klima am besten, da sie zur Erntezeit kühle Temperaturen bevorzugt. Der Name Orange geht auf die altindische Bezeichnung "naranga" (die Frucht, welche die Elefanten mögen) zurück. Apfelsine kommt vom Apfel Chinas.

  • Kletter-Hortensie
    Kletter-Hortensie (Hydrangea anomala)

    Die Kletter-Hortensie berankt glatte Wände und erreicht eine Höhe von bis zu 10m. Die meist weißen, dekorativen Trugdolden erscheinen ab Juni. Herbstfärbung gelb. Verwendung als Mauerdecker, auch an schattigen Standorten, oder für die großflächige Begrünung.

  • Fellhortensie
    Fellhortensie (Hydrangea aspera)

    Die Fell-Hortensie oder Samthortensie ist ein aparter Strauch mit attraktiven Blüten und toller Rinde, der auch im Halbschatten gedeiht.

  • Kreppmyrte
    Kreppmyrte (Lagerstroemia indica)

    Die Kreppmyrte ist ein mehrstämmiger Baum oder Strauch, der im Spätsommer mit attraktiven großen Blütenrispen überzeugt.

  • Europäische Lärche
    Europäische Lärche (Larix decidua)

    Die Europäische Lärche ist ein schlank kegelförmiger Großbaum, 25-35(50)m hoch. Die weiblichen Blüten sind zapfenförmig und von ansprechendem Rot. Im Herbst verliert die Lärche ihre Nadeln. Die prächtige gelbe Färbung setzt Anfang November ein.
    Baum des Jahres 2012