Tränen-Kiefer (Pinus wallichiana)
Mächtiger, elegant aufgebauter Großbaum, Wuchshöhe bis zu 50m. Die Rinde ist auffallend dünn mit im Alter feinem Riß- und Furchenmuster. Sehr große weibliche Zapfen mit bis zu 10cm Breite. Die namensgebende Träne aus Harz hängt an den jungen Zapfen.
-
Erscheinungsbild
Mächtiger, elegant aufgebauter Großbaum, Wuchshöhe bis zu 50m. Die Rinde ist auffallend dünn mit im Alter feinem Riß- und Furchenmuster. Sehr große weibliche Zapfen mit bis zu 10cm Breite. Die namensgebende Träne aus Harz hängt an den jungen Zapfen.
-
Blätter
Immergrüne, etwas schlaffe Nadeln, 12-20cm lang, 0,1cm breit. Nadelanordnung 5 zusammen. Nadeloberseite grün, unterseits blaugrün.
-
Blatt Oberseite
Immergrüne, etwas schlaffe Nadeln, 12-20cm lang, 0,1cm breit. Nadelanordnung 5 zusammen. Nadeloberseite grün, unterseits blaugrün.
-
Blüten
Blütezeit V-VI , männliche Blüte rot, weibliche Blüte rötlich gelb. Männliche Blüten, ährenförmig, gehäuft am Grunde junger Langtriebe. Weibliche Blüten 2cm lang, zapfenartig.
-
Früchte
Harzausscheidende, zylindrische Zapfen, einzeln oder 2-3 zusammen. Lang gestielt, jung aufrecht, im 2. Jahr hängend. Bis zu 25.cm lang. Schuppen keilförmig.
Anwendung
Öffentliches Grün, Parkpflanzung, agressive Wurzeln, Pollen(Allergie)
Heimatgebiete
Himalaja
Standortparameter
Licht: sonnig bis absonnig, Temperatur: warm bis kalt, Bodenfeuchte: leicht trocken bis feucht, Bodenstruktur: normal, Bodengründigkeit: flach- bis sehr tiefgründig, Bodenqualität: mittel, pH-Wert: 5.0 bis 6.5
Ansprüche
Sonne; wärmebedürftig liebt geschützte Standorte, mäßig frosthart; mäßig trocken bis feucht; nässeemp findlich; bevorzugt saure bis neutrale, durchlässige Substrate, auf kalkreichen, schweren Böden nicht frohwüchsig; windempfindlich.
unknown
Wuchshöhe: 25m bis 30m, Wuchsbreite: 8m-12m, Wuchsformen: breit, waagerecht, locker, ausladend
Blätter
Immergrüne, etwas schlaffe Nadeln, 12-20cm lang, 0,1cm breit. Nadelanordnung 5 zusammen. Nadeloberseite grün, unterseits blaugrün.
Blüten
Blütezeit V-VI , männliche Blüte rot, weibliche Blüte rötlich gelb. Männliche Blüten, ährenförmig, gehäuft am Grunde junger Langtriebe. Weibliche Blüten 2cm lang, zapfenartig.
Früchte
Harzausscheidende, zylindrische Zapfen, einzeln oder 2-3 zusammen. Lang gestielt, jung aufrecht, im 2. Jahr hängend. Bis zu 25.cm lang. Schuppen keilförmig.
Rinde
Graue, in den Furchen braune Borke, jung glatt, alt in Platten ablösend.
Wurzel
Weitstreichend, flach, mäßig tief wurzelnd, empfindlich gegen Bodenverdichtung