Wald-Kiefer, Gemeine Kiefer, Föhre (Pinus sylvestris)
Die Föhre ist ein malerischer Großbaum von veränderlicher Gestalt, 10-30m hoch. Die Rinde ist im oberen Kronenbereich orangefarben und flachrindig; am Stammgrund ist die Borke längsrissige in Braun- und Grautönen. Die Zapfen sind klein und graubraun.
Baum des Jahres 2007.
-
Erscheinungsbild
Die Föhre ist ein malerischer Großbaum von veränderlicher Gestalt, 10-30m hoch. Die Rinde ist im oberen Kronenbereich orangefarben und flachrindig; am Stammgrund ist die Borke längsrissige in Braun- und Grautönen. Die Zapfen sind klein und graubraun.
Baum des Jahres 2007. -
Blätter
Blaugrüne, spitze Nadeln, 4-8cm lang, 0,2cm breit. Nadelanordnung 2 zusammen.
-
Blatt Oberseite
Blaugrüne, spitze Nadeln, 4-8cm lang, 0,2cm breit. Nadelanordnung 2 zusammen.
-
Blüten
Blütezeit V, männliche Blüte gelb, weibliche Blüte rötlich. Männliche Blüten zahlreich, kätzchenartig. Weibliche Blüten zapfenartig.
-
Früchte
Kegelförmige, hängende, graubraune Zapfen, oft zu mehreren. Kurz gestielt, im 2. Jahr reifend. Bis zu 7cm lang. Schuppenschild rhombisch und meist flach.
-
Rinde
Fuchsrote Borke, in den Furchen dunkelgrau, jung orangerot, jung feinschuppig, alt mit flachen Furchen. Borkenform plattig.
Anwendung
Waldpflanzung, Feldgehölz, Pionierbesiedler, Hangbefestigung, Windschutzgehölz, Bienennährgehölz, Parkpflanzung, Straßenraum, Formgehölz, Hausgärten
Heimatgebiete
Mittel-, Nordeuropa, Südeuropa, Südosteuropa, Vorderasien, Kleinasien, Ostasien, China, Mandschurei
Standortparameter
Licht: sonnig bis absonnig, Temperatur: warm bis kalt, Bodenfeuchte: leicht trocken bis feucht, Bodenstruktur: fest bis luftig, Bodengründigkeit: tief- bis sehr tiefgründig, Bodenqualität: gering-mittel, pH-Wert: 5.5 bis 7.0
Ansprüche
Sonne; hitzeverträglich, frosthart; trocken bis naß; auf allen Substraten, in Tonböden nicht frohwüchsig; stadt- klimaverträglich, empfindlich gegen Luftverschmutzung, windfest.
unknown
Wuchshöhe: 10m bis 30m, Wuchsbreite: 8m-10m, Wuchsformen: breit Wuchskraft: normalwüchsig
Blätter
Blaugrüne, spitze Nadeln, 4-8cm lang, 0,2cm breit. Nadelanordnung 2 zusammen.
Blüten
Blütezeit V, männliche Blüte gelb, weibliche Blüte rötlich. Männliche Blüten zahlreich, kätzchenartig. Weibliche Blüten zapfenartig.
Früchte
Kegelförmige, hängende, graubraune Zapfen, oft zu mehreren. Kurz gestielt, im 2. Jahr reifend. Bis zu 7cm lang. Schuppenschild rhombisch und meist flach.
Rinde
Fuchsrote Borke, in den Furchen dunkelgrau, jung orangerot, jung feinschuppig, alt mit flachen Furchen. Borkenform plattig.
Wurzel
Flachwurzler, Tiefwurzler, Pfahlwurzler