Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis)
Die Aleppo-Kiefer ist ein Nadelbaum mit kurzem Stamm, der Trockenheit sehr gut verträgt.
-
Erscheinungsbild
Die Aleppo-Kiefer ist ein Nadelbaum mit kurzem Stamm, der Trockenheit sehr gut verträgt.
-
Blätter
Dunkelgrüne, zugespitzte Nadeln, 6 bis10 cm lang. Nadelblätter zu 2 an Kurztrieben. Am Rand fein gezähnt.
-
Früchte
Weibliche Zapfen sind 5 bis 12 cm lang, länglich-kegelig. Rötlichbraun. Auf kurzen, dicken Stielen. Zapfenschuppen glänzend.
-
Rinde
Rinde an jungen Bäume silbergrau. Später rötlichbraun, rissig, mit kleinen Platten anschuppend. Zweige graugrün.
Anwendung
Freie Landschaft, Feldgehölz, Parkpflanzung, Kübelpflanzung, Hausgärten, Vorgarten, Waldpflanzung
Heimatgebiete
Mittelmeergebiete, Nordafrika
Standortparameter
Licht: vollsonnig bis sonnig. Bodenfeuchte: stark trocken bis frisch. Bodenstruktur: normal bis locker. Bodengründigkeit: tiefgründig bis sehr tiefgründig. Humusgehalt: gering bis mittel, pH-Wert: schwach sauer bis stark alkalisch. Nährstoffgehalt: arm bis hoch. Bodenfeuchte: stark trocken bis frisch.
Ansprüche
Empfindlich gegen Staunässe.
Frosthärte
bis -15 C°
unknown
Wuchshöhe: 10 bis 20 m. Wuchsbreite: 7 bis 15 m. Breitkroniger, aufrechter Baum mit geschlossener Krone. Oft mehrstämmig, oft krumm wachsend.
Blätter
Dunkelgrüne, zugespitzte Nadeln, 6 bis10 cm lang. Nadelblätter zu 2 an Kurztrieben. Am Rand fein gezähnt.
Blüten
Blütezeit: V. Unscheinbare, mattgelbe Blüten.
Früchte
Weibliche Zapfen sind 5 bis 12 cm lang, länglich-kegelig. Rötlichbraun. Auf kurzen, dicken Stielen. Zapfenschuppen glänzend.
Rinde
Rinde an jungen Bäume silbergrau. Später rötlichbraun, rissig, mit kleinen Platten anschuppend. Zweige graugrün.