Grannen-Kiefer, Fuchsschwanz-Kiefer (Pinus aristata)
Die oft strauchartige Grannenkiefer mit ihren ungewöhnlich stacheligen Ästen und hellbraunen Zapfen wächst extrem langsam. Dafür wird sie auch sehr alt. In ihrer Heimat wurden Exemplare mit einem Alter von 4600 Jahren gefunden.
-
Erscheinungsbild
Die oft strauchartige Grannenkiefer mit ihren ungewöhnlich stacheligen Ästen und hellbraunen Zapfen wächst extrem langsam. Dafür wird sie auch sehr alt. In ihrer Heimat wurden Exemplare mit einem Alter von 4600 Jahren gefunden.
-
Blätter
Immergrüne, zugespitzte Nadeln, 3.-5.cm lang, 0,1cm breit. Nadelanordnung 5 zusammen. Nadeloberseite dunkelgrün, unterseits bläulichweiß.
Anwendung
Parkpflanzung, Stadtgebiet, Dachbegrünung, Kübelpflanzung, Privates Grün, Hausgärten, Vorgarten, Atriumgarten, Liebhaberpflanze
Heimatgebiete
Westliches Nordamerika
Standortparameter
Licht: sonnig, Temperatur: normal bis kalt, Bodenfeuchte: trocken bis frisch, Bodenstruktur: fest bis locker, Bodengründigkeit: flachgründig bis sehr tiefgründig, Bodenqualität: mittel, Staunässe: gefährdet, pH-Wert: 5.5 bis 8.0
Ansprüche
Standort Winterschutz, gut frosthart, Stadtklima nicht vertragend, rauchhart.
unknown
Wuchshöhe: 6m bis 12m, Wuchsbreite: 2m bis 3m, Wuchsformen: locker, unregelmäßig, aufgerichtet, übergeneigt, überhängend, oft mehrstämmig, hängend
Blätter
Immergrüne, zugespitzte Nadeln, 3.-5.cm lang, 0,1cm breit. Nadelanordnung 5 zusammen. Nadeloberseite dunkelgrün, unterseits bläulichweiß.
Blüten
Blütezeit IV-VI, männliche Blüte dunkelorange, weibliche Blüte dunkelpurpurrot. Männliche Blüten kätzchenartig in Büscheln. Weibliche Blüten zapfenartig.
Früchte
Eiförmig-zylindrische, harzige, hängende Zapfen, bis zu 9cm lang. Ab dem 20. Lebensjahr erscheinend.
Rinde
Borkenform: längsrissig, Borkenfarbe: braun
Wurzel
Flachwurzler, feines Wurzelsystem, weitreichendes Wurzelsystem