Serbische Fichte (Picea omorika)
Die Serbische Fichte zeichnet sich durch besonders schlanken Wuchs und ein enormes Längenwachstum in jungen Jahren aus. Die zierenden Zapfen sind violett-braun und harzig. Die Nadeln glänzen dunkelgrün.
-
Erscheinungsbild
Die Serbische Fichte zeichnet sich durch besonders schlanken Wuchs und ein enormes Längenwachstum in jungen Jahren aus. Die zierenden Zapfen sind violett-braun und harzig. Die Nadeln glänzen dunkelgrün.
-
Blätter
Immergrüne Nadeln, 1,2-1,8cm lang, 0,2cm breit. Nadeloberseite dunkelgrün. Nadelanordnung nach allen Seiten abstehend.
-
Blatt Oberseite
Immergrüne Nadeln, 1,2-1,8cm lang, 0,2cm breit. Nadeloberseite dunkelgrün. Nadelanordnung nach allen Seiten abstehend.
-
Blatt Unterseite
Immergrüne Nadeln, 1,2-1,8cm lang, 0,2cm breit. Nadeloberseite dunkelgrün. Nadelanordnung nach allen Seiten abstehend.
-
Blüten
Blütezeit IV-V, männliche Blüte hellrot, beim Verstäuben gelb, weibliche Blüte purpurviolett.
-
Früchte
Eiförmig-längliche, hängende Zapfen, bis zu 6cm lang. Glänzend braun, jung violettpurpurn. Bereits an jungen Pflanzen sehr zahlreich. Schuppen abgerundet, mit einem 2mm breiten, roten, regelmäßig gezähnten Saum.
-
Rinde
Graue Borke, nach dem Ablösen braun, ablösend in asymmetrische Plättchen.
Anwendung
Waldpflanzung, Sichtschutz, Vogelschutzgehölz, Parkpflanzung, Stadtgebiet, Parkplätze, Hinterhof, Hausgärten, Vorgarten, Windbruch
Heimatgebiete
Südeuropa, Südosteuropa, Vorderasien, Kleinasien
Standortparameter
Licht: sonnig bis absonnig, Temperatur: normal bis kalt, Bodenfeuchte: frisch, Staunässe: gefährdet, Bodenstruktur: fest bis locker, Bodengründigkeit:, flachgründig bis sehr tiefgründig, Bodenqualität: mittel, pH-Wert: 5.5 bis 8.0
Ansprüche
Sonne, auch lichter Schatten; wärmeverträglich,frosthart; anpassungsfähig und anspruchslos; mäßig trocken bis frisch; bevorzugt durchlässige Substrate, auf schweren Böden nicht frohwüchsig, dann kurzlebig; stadtklimaverträglich.
unknown
Wuchshöhe: 25m bis 35m, Wuchsbreite: 3m, Wuchsformen: schmal, waagerecht, dicht, aufrecht, aufgerichtet, durchgehender Stamm
Blätter
Immergrüne Nadeln, 1,2-1,8cm lang, 0,2cm breit. Nadeloberseite dunkelgrün. Nadelanordnung nach allen Seiten abstehend.
Blüten
Blütezeit IV-V, männliche Blüte hellrot, beim Verstäuben gelb, weibliche Blüte purpurviolett.
Früchte
Eiförmig-längliche, hängende Zapfen, bis zu 6cm lang. Glänzend braun, jung violettpurpurn. Bereits an jungen Pflanzen sehr zahlreich. Schuppen abgerundet, mit einem 2mm breiten, roten, regelmäßig gezähnten Saum.
Rinde
Graue Borke, nach dem Ablösen braun, ablösend in asymmetrische Plättchen.
Wurzel
Flachwurzler, feines Wurzelsystem