Jerusalemsalvie, Brandkraut (Phlomis fruticosa)
Die Jerusalemsalvie, auch Brandkraut genannt, ist ein weißfilziger Strauch mit gelben Lippenblüten, der auf trockenem, felsigen Grund gedeiht.
-
Erscheinungsbild
Die Jerusalemsalvie, auch Brandkraut genannt, ist ein weißfilziger Strauch mit gelben Lippenblüten, der auf trockenem, felsigen Grund gedeiht.
-
Blätter
Mattgrüne oder hell-graue, 3 bis 9 cm lange, lanzettliche oder eiförmige Blätter. Gegenständig angeordnet. Weißfilzig.
-
Blüten
Blütezeit: III bis V. Gelbe Lippenblüten in Scheinquirllen. Kelch röhrig bis 1,9 cm lang. Blütenkrone zweilippig.
Anwendung
Freie Landschaft, Feldgehölz, Parkpflanzung, Kübelpflanzung, Hausgärten, Vorgarten
Heimatgebiete
Italien, Ost Mediterrangebiet, Sardinien
Standortparameter
Licht: vollsonnig bis sonnig. Bodenfeuchte: trocken bis frisch. Bodenstruktur: fest bis normal. Bodengründigkeit: flachgründig bis sehr tiefgründig. Humusgehalt: gering bis mittel, pH-Wert: schwach sauer bis alkalisch. Nährstoffgehalt: normal bis hoch. Bodenfeuchte: trocken bis frisch.
Ansprüche
Empfindlich gegen Staunässe und Verdichtung.
Frosthärte
bis 0 C°
unknown
Wuchshöhe: 0,8m bis 1,3m. Durchmesser bis zu 1m. Normalwüchsiger buschig aufrecht, ausladender Strauch.
Blätter
Mattgrüne oder hell-graue, 3 bis 9 cm lange, lanzettliche oder eiförmige Blätter. Gegenständig angeordnet. Weißfilzig.
Blüten
Blütezeit: III bis V. Gelbe Lippenblüten in Scheinquirllen. Kelch röhrig bis 1,9 cm lang. Blütenkrone zweilippig.
Früchte
Dreieckige Nüsschen. Behaart oder kahl.