Eisenholz (Parrotia persica)
Ausladender, halbrunder, langsamwüchsiger, Großstrauch oder Kleinbaum, Höhe und Breite 5-7m, häufig breiter als hoch. Bei älteren Exemplaren blättert die Rinde platanenartig ab. Eigenartige Blütenköpfchen mit orangeroten Staubgefäßen.
-
Erscheinungsbild
Ausladender, halbrunder, langsamwüchsiger, Großstrauch oder Kleinbaum, Höhe und Breite 5-7m, häufig breiter als hoch. Bei älteren Exemplaren blättert die Rinde platanenartig ab. Eigenartige Blütenköpfchen mit orangeroten Staubgefäßen.
-
Herbst
-
Blüten
Blütezeit III-IV, eigenartige Blütenköpfchen, Staubgefäße auffällig orangerot
-
Früchte
Unscheinbare, holzige Kapsel, Samen 8mm, glänzend hellbraun.
Anwendung
Öffentliches Grün, Parkpflanzung, Parkplätze, Privates Grün, Hausgärten, Vorgarten, Terrassen, Atriumgarten
Heimatgebiete
Westasien
Standortparameter
Licht: sonnig, Temperatur: warm bis normal, Bodenfeuchte: frisch bis feucht, Bodenstruktur: fest bis normal, Bodengründigkeit: flachgründig bis mittelgründig, Bodenqualität: mittel bis hoch, pH-Wert: 6.0 bis 6.5
Ansprüche
Sonne bis lichter Schatten, wärmeliebend, meist frost hart; mäßig trocken bis feucht, auf allen Gartenböden, schwere Lehmböden meidend, schwach sauer bis alkalisch; stadtklimaverträglich, windfest.
unknown
Wuchshöhe: 8m bis 10m, Wuchsbreite: 6m, Wuchskraft: langsamwüchsig, Wuchsformen: breit, ausladend
Blätter
Verkehrt eiförmig, 6-14cm lang, 3-8cm breit, Blattstiel 0,2-1,0cm lang. Rand grob kerbig gezähnt. Lauboberseite tief grün, Laubunterseite hellgrün, sehr dekorative Herbstfärbung zunächst gelb, später scharlachrot, oft mehrfarbig.
Blüten
Blütezeit III-IV, eigenartige Blütenköpfchen, Staubgefäße auffällig orangerot
Früchte
Unscheinbare, holzige Kapsel, Samen 8mm, glänzend hellbraun.
Rinde
Hellgelbliche Borke, nach dem Abblättern braun,von besonderem Zierwert; Zweige dunkelbraun oder grün.
Wurzel
Flachwurzler, Herzwurzler, weitreichendes Wurzelsystem